Vincent van Gogh

Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Zu Lebzeiten kaum bekannt, heute weltberühmt | Kinderbuch ab 4 Jahre
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Kindgerechtes Porträt über den weltberühmten niederländischen Maler (1853-1890).
Nur wenige Maler wurden zu Lebzeiten so verkannt und sind heute so hochgeschätzt wie der niederländische Künstler Vincent van Gogh. Ihm widmet die beliebte Buchreihe "Little People, BIG Dreams" einen wunderschön gestalteten Band, der jungen Leserinnen und Lesern einen Zugang zu seinem Leben und Werk eröffnet. Die Biografie wird chronologisch erzählt: Sie beginnt mit seiner Kindheit im Pfarrhaus in Zundert, führt über seine verschiedenen Berufswege bis zu seiner Erfüllung in der Malerei – ein Kapitel, das im Mittelpunkt dieses Bilderbuchs steht. Der klare und kinderfreundliche Text sowie die farbenfrohen Illustrationen lassen spüren, welche Bedeutung die Kunst für den sensiblen Vincent van Gogh hatte. Die Illustratorin legt großen Wert darauf, seine Werke detailliert und atmosphärisch darzustellen, wodurch die Bilder wie beiläufig einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dass das Buch den Fokus weniger auf seine Melancholie und sein Außenseitertum legt, sondern auf die Schönheit seiner Bilder, ist ein Grund mehr, warum dieses Buch in keiner Kinderbibliothek fehlen sollte. Darüber hinaus bringen eine Zeitleiste am Ende des Buches, ergänzt durch originale Schwarzweiß-Fotos, sowie das einladende Cover Leserinnen und Leser ab dem Grundschulalter sicher dazu, sich näher mit dem verkannten Genie Vincent van Gogh zu beschäftigen und zu entdecken, wie kleine Träume auch hier zu großen wurden.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Sein Vater war Pfarrer, und es sah so aus, als wollte Vincent in seine Fußstapfen treten. Aber nach dem Studium der Theologie und einer kurzen Zeit als Seelsorger entscheidet er sich anders. Er wird Künstler, ohne Ausbildung, auf eigene Faust. Und was für ein Künstler er wurde! Seine Gemälde, zu Lebzeiten kaum bekannt, sind heute weltberühmt. Im Van Gogh Museum in Amsterdam kann man sie sehen, auch das Selbstporträt mit dem Verband anstelle des Ohrs, das er sich in einer Phase der Verzweiflung abgeschnitten hat.

Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

Personeninformation



María Isabel Sánchez Vegara ist die Autorin und Schöpferin der inspirierenden und weltweit erfolgreichen Serie Little People, BIG DREAMS. Sie wuchs in den 70er Jahren in Barcelona auf, mit Heldinnen wie Pippi Langstrumpf, Momo und Tinker Bell. Und der spanischen Dichterin Gloria Fuertes. Eines Tages wollte Sánchez Vegara auch eine Dichterin werden, genau wie sie.

Es kostete María Isabel Sánchez Vegara fast 40 Jahre ihres Lebens und so gut wie all ihre Ersparnisse, um ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Nachdem sie 20 Jahre in der Werbebranche gearbeitet hatte, publizierte sie 2012 ihr erstes Buch im Selbstverlag. Zwei Jahre später veröffentlichte sie ein Buch, das eigentlich als Geburtstagsgeschenk für ihre Zwillingsnichten Alba und Claudia gedacht war - und zum ersten Band der heute zahlreiche Bände umfassenden und überall beliebten Kinderbuchserie Little People, BIG DREAMS wurde.

Zunächst beim spanischen Verlag Alba unter dem Namen Pequeña y Grande ersch
ienen, sind die Bände der Serie Little People, BIG DREAMS mittlerweile in über zwanzig Sprachen übersetzt. Sánchez Vegara gefällt der Gedanke, dass die Serie deshalb so großen Anklang findet, weil Kinder Geschichten über andere Kinder lieben, die wirklich gelebt haben und Großartiges geschafft haben. Es gibt ihnen Kraft und den Mut, an sich selbst zu glauben und GROSSE Dinge zu träumen. Wie hieß es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die Serie so schön: »Für große Träume ist man nie zu jung.«


Silke Kleemann, geboren 1976 in Köln, studierte Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim und Córdoba (Argentinien). Inzwischen lebt sie als Autorin und freiberufliche Übersetzerin spanischsprachiger Literatur in München.
Mehr von Sánchez Vegara, María Isabel

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.