Die Ostergeschichte

Bilderbuch
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Bilderbuch über die biblische Ostergeschichte - erzählt aus der Sicht von Maria Magdalena.
Das Bilderbuch präsentiert die Ostergeschichte aus Sicht der Maria Magdalena. Beginnend mit dem Einzug Jesu in Jerusalem entwickelt die Autorin die Geschichte, indem sie die Ereignisse bis zur Auferstehung nur kurz andeutet, ohne sie im Detail zu erzählen. Sie legt ihren Fokus auf Empfindungen und Fragen, die in der Begegnung mit Jesus entstehen und versucht, sich auf diese Weise Ostern zu nähern. So nimmt sie die Kinder intensiv in das Geschehen mit hinein, als wären sie dabei gewesen. Die warmen pastellfarbenen doppelseitigen Illustrationen unterstützen diesen Ansatz. Sie greifen genau das Thema der Erzählung auf und erreichen die Kinder zusätzlich mit den dargestellten Tieren, die immer dabei sind. Eine kleine Maus hat auf jedem Bild ihre besondere Rolle; sie regt dazu an, jedes Bild genau zu betrachten, um sie wiederzufinden. - Allen Beständen als Ergänzung zu stärker Bibeltext orientierten Bilderbüchern sehr empfohlen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Was war das? Der Stein war weg. Ich schaute in die Höhle - und sie war vollkommen leer. Plötzlich hörte ich meinen Namen. Mein Herz wurde ganz warm, ich sah Jesus vor mir, wie er gelacht und geredet hatte. Der Wind fuhr durch die Bäume und flüsterte: "Ich bin bei euch." Ich könnte wetten, es war seine Stimme.

Spannend und lebendig erzählt Susanne Niemeyer die biblische Ostergeschichte für große und kleine Kinder und die ganze Familie: von Jesu Leben und Wirken, dem letzten Abendmahl mit seinen Freunden, von seiner Verhaftung und dem Tod am Kreuz. Doch nicht zuletzt auch von seiner Auferstehung und seinem Versprechen: "Ich bin immer bei euch."

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Herder GmbH
Anschrift: Verlag Herder GmbH
Kontakt: produktsicherheit@herder.de

Personeninformation


Mehr von Niemeyer, Susanne

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.