Verlorene Sterne

Roman
26,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Roman über das Leben zweier Cheyenne im 19. und im 21. Jh.
Tommy Orange, Angehöriger der Cheyenne und des Arapaho-Volkes, schreibt in seinem dokumentarischen Roman die Biografien zweier Cheyenne, zwischen deren Leben gut 150 Jahre liegen: Jude Star wird 1864 beim Kampf von Sand Creek aus seinem vertrauten Leben gerissen und erlebt in der Gewalt der Weißen eine Entfremdung von seiner Kultur und Identität, die so brutal ist, dass er dem Alkohol verfällt. Anderthalb Jahrhunderte später kämpft sein Nachfahre Orvil Red Feather mit denselben Problemen: Diese machen ihn abhängig von Schmerzmedikamenten, mit denen er seinen Schmerz zu betäuben versucht. Absolut authentisch und damit überaus bedrückend beschreibt Orange den verzweifelten Kampf beider junger Männer um ihre kulturelle und persönliche Identität und den Kampf gegen die aufgezwungene Entwurzelung. Direkt im 19. Jh., als die Cheyenne von den Weißen rücksichtslos und bewusst ihrer angestammten Kultur beraubt oder gar umgebracht wurden; indirekt heute, wo eine die Belange der Cheyenne außer Acht lassende "weiße Kultur" ein Leben in indianischer Identität indirekt, aber umso nachhaltiger unterbindet. Oranges Roman zeigt eindrücklicher als jede Dokumentation, wie sich in den letzten 150 Jahren nichts an der Unterdrückung und Marginalisierung der nordamerikanischen Ureinwohner geändert hat. Ein Roman, der nachdenklich macht. Allen Beständen zu empfehlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


»Verlorene Sterne ist die Art von Buch, die Leben rettet.« Kaveh AkbarDER Roman zum US-Wahljahr 2024: Ein spektakuläres Familienepos und eine vernichtende Anklage gegen Amerika von Tommy OrangeOrvil Red Feather kommt nicht los von den Schmerzmitteln. Er weiß, er ist ein Klischee: verletzt ins Krankenhaus rein, geheilt und abhängig wieder raus - eine zeitgenössische Tragödie. Doch die Sucht zieht sich schon lange durch seine Familie. 1864 kämpft Jude Star, ein Vorfahre Orvils, als Kind gegen die brutale Austreibung seiner indigenen Sprache und Kultur. Am Ende ist es der Alkohol, der ihn kurzzeitig in seiner Trauer auffängt und schließlich niederstreckt. Meisterhaft verknüpft Tommy Orange die Schicksale zweier Jungen, zwischen denen 150 Jahre Kolonialgeschichte liegen, und zeigt uns Amerika in neuem Licht: als ein Kontinuum von Vertreibung und Gewalt, das nur hin und wieder von lichten Momenten des Widerstands unterbrochen wird.

Produktsicherheit

Hersteller: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Anschrift: Kolbergerstr. 22
81679 München
DE

Personeninformation


Tommy Orange, geboren 1982 in Oakland, ist Mitglied der Cheyenne und Arapaho Tribes. Sein erstes Buch, Dort, dort, war für den Pulitzerpreis 2019 nominiert und erhielt den American Book Award 2019. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Angels Camp, Kalifornien.
Hannes Meyer, geboren 1982, übersetzte u. a. Bücher von Phil Klay und Hernan Diaz. Für seine Übersetzung von Anuk Arudpragasams Die Geschichte einer kurzen Ehe war er für den Internationalen Literaturpreis nominiert.
Mehr von Orange, Tommy

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.