
Buchprofile - Rezension
Seefahrt mit einer Reisegruppe durch die arktischen Regionen der Nordwestpassage.
Die kanadische Autorin und Journalistin greift das Angebot auf, mit einer Reisegruppe die Fahrt durch die legendäre Nordwestpassage zu unternehmen. Die Reise startet in Grönland; innerhalb von zwei Wochen wird sie durch das Nordpolarmeer nach Nordkanada führen. Allerdings läuft das Schiff auf einen Felsen auf und die Gruppe wird schiffbrüchig. Ihre Beobachtungen und Eindrücke werden mit ihren privaten Erfahrungen verknüpft. V.a. die Begegnungen mit den Mitfahrern, den Bewohner dieser unwirtlichen Regionen (einige Fotos vermitteln Eindrücke) und die Beschreibungen der kargen Natur sind besonders lesenswert. - Fans der kalten Region und/oder eines persönlichen Reiseberichts in größeren Büchereien gerne empfohlen. Als Alternative sei auf "Nordwestpassage für 13 Arglose und einen Joghurt" von Tina Uebel verwiesen (BP/mp 13/872).
Michael Müller
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Eine Hommage an die Magie des ewigen Eises und die einzigartige Welt der Arktis.
»Ich hatte das Gefühl, an den Ort zu fahren, wo sich eine imaginäre Welt mit der wirklichen überschneidet: ein Ort, an dem die Zeit anders vergeht. Der Name 'Nordwestpassage' ist auf alten Weltkarten nicht verzeichnet: Es ist eher eine Vorstellung als ein Ort. Diese Vorstellung zog mich schon lange an, mit einer Macht, die ich nicht begreifen konnte.«Auf der Fahrt an Bord eines russischen Eisbrechers durch die legendäre Nordwestpassage erlebt die kanadische Journalistin und Nummer-1-Bestsellerautorin Kathleen Winter hautnah, wie fragil und gefährdet die Welt der Arktis ist. In wunderbaren Bildern und luzider Sprache schildert sie ihre Begegnungen mit dieser großartigen Landschaft und ihren Bewohnern. Winters eindringlicher Reisebericht ist zugleich die Geschichte ihrer persönlichen Lebensreise, eine Geschichte vom Verlieren und Finden, vom Suchen und vom bei sich selbst Ankommen.
Personeninformation
Winter, Kathleen
Kathleen Winter ist Journalistin, Romanautorin, verfasst Kurzgeschichten und schreibt Drehbücher für das kanadische Fernsehen. Ihr Debütroman »Annabel« war ein Bestseller in Kanada und ein internationaler Erfolg. Ihr Memoir »Eisgesang« war nominiert für den Hilary Weston Writers Trust Prize for Nonfiction und den RBC Taylor Prize. Kathleen Winter hat lange in St John's auf Neufundland gelebt. Heute lebt sie in Montreal.
Link, Elke
Elke Link, geboren 1962 in Erlangen, hat in München und Canterbury studiert. Sie lebt in Berg am Starnberger See, wo sie zeitgenössische und klassische Literatur aus dem Englischen und Amerikanischen übersetzt. Für ihre Übersetzung des Romans "Silas Marner" von George Eliot erhielt sie gemeinsam mit Sabine Roth 1997 den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur.
Mehr zum Thema
Schlagwörter