
Artikelbeschreibung
"Es mag vielleicht nur Zufall sein, am Ende zählt das Glücklichsein."
Kitty ist stolz darauf, eine Katze zu sein. Doch jetzt muss sie sich alleine um das Überleben kümmern, was für eine Hauskatze gar nicht so einfach ist. Im Hof der alten Bäckerei findet Kitty Freunde - Flecki, Anusch und den weisen Kater Bruno, mit dem sie über das Gute und das Böse in der Welt philosophiert. Doch das Leben ist gefährlich und Kitty weiß, dass sie bald ein Zuhause finden muss. »Du wirst es schaffen«, hat Emma zu ihr gesagt. »Du bist klug und stark, und du hast ein größeres Herz als viele Menschen.«Eine zutiefst menschliche Katzengeschichte über das Leben und die Liebe.
Personeninformation
Pressler, Mirjam§Mirjam Pressler (1940 - 2019) lebte bis zu ihrem Tod in Landshut. Sie studierte an der Akademie für Bildende Künste in Frankfurt und Sprachen in München und lebte für ein Jahr in einem Kibbuz in Israel.
Zurück in Deutschland arbeitete sie unter anderem als Taxifahrerin und führte einen Jeansladen.
Mirjam Pressler gehört zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren und hat mehr als 30 eigene Kinder- und Jugendbücher verfasst, darunter »Bitterschokolade« (Oldenburger Jugendbuchpreis), »Novemberkatzen«, »Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen« (Deutschen Jugendliteraturpreis), »Malka Mai« (Deutscher Bücherpreis) und die Romane »Golem stiller Bruder«, »Nathan und seine Kinder«, »Ein Buch für Hanna«, »Ich bin's Kitty. Aus dem Leben einer Katze« und »Dunkles Gold« sowie die Lebensgeschichte der Anne Frank »Ich sehne mich so«. Außerdem hat sie viele Bücher aus dem Niederländischen, Englischen und Hebräischen übersetzt.
Für ih
re »Verdienste an der deutschen Sprache« wurde sie 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet, für ihr Gesamtwerk als Übersetzerin mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und für ihr Gesamtwerk als Autorin und Übersetzerin 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis, der Corine und der Buber-Rosenzweig-Medaille sowie mit dem Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung.
Pressestimmen
»Eine Geschichte für alle cat lovers und für diejenigen, die es noch werden wollen.« Sybil Gräfin Schönfeldt, Süddeutsche Zeitung, 13.3.2018 »So wird Kittys Erzählung zugleich eine hintergründige Geschichte über das Leben überhaupt, überfordert die jungen Leser jedoch nicht. Das zu schaffen, war schon immer Mirjam Presslers Kunst.« Heide Germann, Darmstädter Echo, 9.3.2018 »...lebenskluge, mitunter philosophische Katzen-Hommage, [die] zur Parabel über Solidarität und Toleranz [wird].« Ulla Hanselmann, Stuttgarter Zeitung, 16.3.2018
Mehr zum Thema