
Artikelbeschreibung
Das Kernstück des Werks bildet eine Kommentierung des BNatSchG unter Berücksichtigung der jeweiligen Besonderheiten des Landesrechts. Im zweiten Teil folgt eine Kommentierung der Bundesartenschutzverordnung sowie eine Einführung in die europa- und völkerrechtlichen Vorschriften des Naturschutzes.
Zum Werk
Das Werk besteht im Wesentlichen aus einer Kommentierung des Bundesnaturschutzgesetzes. Eine Besonderheit stellt die recht umfängliche Berücksichtigung des Landesrechts dar. Jede der BNatSchG -Vorschriften enthält jeweils eine Darstellung des Landesrechts mit seinen spezifischen Besonderheiten. Im zweiten Teil folgt eine Kommentierung der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV), an die sich eine instruktive Einführung in die europarechtlichen und völkerrechtlichen Vorschriften des Naturschutzrechts anschließt. Schließlich folgen die für den Praktiker wichtigen Materialien (Texte der einschlägigen EG-Verordnungen und Richtlinien).
Vorteile auf einen Blick
- Kommentierung von BNatSchG und BArtSchV
- instruktive Einführung in die europarechtlichen und völkerrechtlichen Vorschriften des Naturschutzrechts
- enthält europarechtliche Verordnungen und Richtlinien zum Naturschutz
Zielgruppe
Für Umweltbehörden in Kommunen, Kreisen, Ländern und beim Bund, Gerichte, Staatsanwaltschaft
en Rechtsanwälte, aber auch Unternehmen, Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen.
Personeninformation
Christian Konrad ist Oberregierungsrat und Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter bei der Regierung von Oberbayern.
Mehr zum Thema
Schlagwörter