Das antike Jerusalem

Archäologie und Geschichte
8,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Lebendiges Bild des antiken Jerusalem von der Frühzeit (4000-2000 v. Chr.) bis zur muslimischen Eroberung im 7. Jh.
Klar, prägnant und allgemein verständlich gibt der Autor, Professor für Alttestamentliche Theologie, einen Überblick über Archäologie und Geschichte Jerusalems von der Frühzeit (4000-2000 v. Chr.) bis zur muslimischen Eroberung im 7. Jh. Seine Darstellung, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Befunden, vermittelt ein anschauliches Bild dieser Stadt, die wie kaum eine andere aufgrund religiös-politischer Verzahnung ein Spielball der Großmächte in ihrer Umgebung war. Dabei gelingt es dem Verfasser, die einzelnen Fakten (u.a. Siedlungsgeschichte, David und Salomo, Babylonisches Exil, Hellenismus und römische Besatzung) in ihren Voraussetzungen, Entwicklungen und Auswirkungen frei von ideologischen bzw. politischen Perspektiven so darzustellen, dass die bei dieser Thematik relevanten Aussagen der Bibel archäologischen und schriftlichen Quellen zur Seite gestellt, aber nicht in ihrem Aussagewert diskutiert werden. Zahlreiche Skizzen und Abbildungen sowie ein ausführlicher Anhang (u.a. Fachbegriffe, Literatur, Zeittafel) ergänzen das Buch, das für jeden geschichtlich, speziell religionsgeschichtlich interessierten Leser eine Bereicherung darstellt. - Sehr zu empfehlen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Dieser Band bietet einen kompetenten Überblick über Geschichte und Archäologie des antiken Jerusalem. Er informiert anhand zahlreicher Pläne und Skizzen über historische Topographie und Gründungsgeschichte, ferner über die Geschichte Jerusalems in davidischer und salomonischer Zeit, die Krise in assyrischer Zeit, den Untergang im Sturm der Babylonier, den Wiederaufbau, die Epoche bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels sowie über Jerusalem in byzantinischer Zeit und in den Tagen der Kreuzfahrer. Der Streit um den historischen Aussagewert der Bibel hat in den letzten Jahrzehnten gelegentlich zu einem lebhaften publizistischen Meinungsaustausch geführt. Natürlich sind die damit verbundenen Fragen auch für eine knappe Darstellung der Geschichte Jerusalems in der Antike von Bedeutung. Eckart Otto aber vertritt in seinem Buch keinen von ideologischen oder politischen Interessen überlagerten Standpunkt, sondern bietet anhand der archäologischen und schriftlichen Quellen einen informativen, allgemeinverständlichen und anregenden Überblick über die Geschichte der Stadt vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. Dabei illustriert er mit Hilfe von zahlreichen Abbildungen und Plänen den heute erreichten Wissensstand über die Entwicklung dieses wichtigen Zentrums dreier Weltreligionen.

Produktsicherheit

Hersteller: C. H. Beck oHG
Anschrift: Wilhelmstrasse 9
80801
München
Kontakt: andreas.skasa@beck.de
Mehr von Otto, Eckart

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.