Komm, mach mit! Guten Morgen, kleine Siebenschläfer, aus den Bettchen, fertig, los!

Ein Mitmach-Bilderbuch ab 3 Jahren zum Thema Trödeln, bereit machen für den Kindergarten. Mit Ritualen, viel Humor und poetischen Bildern
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Artikelbeschreibung



Ein Mitmach-Bilderbuch ab 3 Jahren zum Thema Trödeln, bereit machen für den Kindergarten, mit Ritualen, viel Humor und poetischen Bildern

Es ist Zeit zum Aufstehen: Die sechs kleinen Siebenschläfer müssen in den Kindergarten. Aber was macht ihre Mama? Sie ist erkältet und etwas schlapp. Wer hilft nun Mama Siebenschläfer und macht die Kleinen bereit für den Kindergarten?

Die Leser_innen schlüpfen in die Rolle der Mama und werden zum Mitmachen aufgefordert. Ganz aktiv helfen sie den sechs kleinen Trödlern. Und wie gelingt das am besten? Natürlich mit gemeinsamen Ritualen: Frühstückbrei pusten, Zähne putzen, Geschwister zählen, Schuhe suchen, schauen, wie das Wetter wird und vieles mehr.
Guten Morgen-Rituale zum MitmachenDas Kind schlüpft in die Rolle von Mama und PapaLiebevolle Rituale stärken die Eltern-Kind-BindungEine Mitmach-Geschichte zum Thema "Wie komme ich mit den Kleinen rechtzeitig aus dem Haus?"

Personeninformation


Katja Alves, geboren in Coimbra (Portugal) und aufgewachsen in der Schweiz, gehört zu den bekanntesten Schweizer Kinderbuchautorinnen. Sie arbeitete als Buchhändlerin, Spielerfinderin, DJ, Rundfunkredakeurin, Kolumnistin und Lektorin. Ihre Reihe "Der Muffin-Club" wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Katja Alves lebt mit ihrer Familie in Zürich und tüftelt am liebsten an neuen Kinderbuch-Geschichten herum.
Andrea Stegmaier lebt mit ihrer Familie und vielen Stiften in einem kleinen Häuschen in Stuttgart. Morgens, nach dem Frühstück, setzt sie sich - zusammen mit ihren Stiften - an einen Tisch und zeichnet. Dabei vergisst sie alles um sich herum. Auf diese Weise illustriert sie seit 2018 viele Bücher für verschiedene Verlage.
Mehr von Alves, Katja

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.