
Artikelbeschreibung
Im Jahr 1998 fand - angeregt durch den katholischen Pfarrer Reinhard Hauke - in Erfurt die erste Feier der Lebenswende statt. Davon ausgehend entstanden in ganz Ostdeutschland zahlreiche schulische und überschulische, katholische wie evangelische Initiativen zu solchen Religiösen Jugendfeiern für konfessionslose Jugendliche. Diese wollen eine Alternative zur Jugendweihe darstellen und die Jugendlichen in einer biografisch bedeutsamen Passage mit Religion und Kirche in Berührung bringen. Für die Konfirmation bleiben diese Initiativen nicht folgenlos.
Daneben sind in der Praxis weitere - ebenfalls von der Forschung bisher kaum thematisierte - Anlässe zu entdecken, bei denen die Kirche Räume für Religion eröffnet, indem sie die Lebensübergange konfessionsloser Menschen begleitet. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in diese Initiativen und fragt nach konzeptionellen Perspektiven für kirchliches Handeln.
Mit Beiträgen von: Sarah Demmrich, Michael Domsgen, Emilia Handke,
Werner Helsper, Benedikt Kranemann,Martin Kumlehn, Hagen Kühne, Michael Meyer-Blanck, Axel Noack, Henning Schluß, Birgit Sendler-Koschel, Sönke von Stemm und Ulrike Witten.
Personeninformation
Domsgen, Michael
Dr. Michael Domsgen ist Professor für Evangelische Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leiter der dortigen Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse.
Handke, Emilia
Emilia Handke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse in Halle.
Mehr von Domsgen, Michael; Handke, Emilia
Mehr zum Thema