Nulluhrzug

Roman
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Juri Buidas Roman zeichnet das Bild einer totalitären, menschenverachtenden Gesellschaft, in der das Individuum zum Verlorenen im Mechanismus des für ihn nicht durchschaubaren Systems wird.
In den endlosen Weiten der russischen Steppe haben die Bewohner der Siedlung Nummer 9 nur eine einzige Aufgabe: die tägliche Durchfahrt des geheimnisvollen Nulluhrzugs sicherzustellen. Sie wissen weder, woher der Zug kommt, noch wohin er fährt oder was er in den hundert plombierten Güterwaggons transportiert. Fragen sind nicht erlaubt, unbedingter Gehorsam wird erwartet, Hunde und Stacheldraht sichern das Gelände. Die Siedler richten sich trotz aller Widrigkeiten und fernab der Zivilisation in einem halbwegs normalen Alltag mit Berufs- und Familienleben, mit sozialen Kontakten und einer rudimentären Infrastruktur ein. Nach und nach werden Veränderungen spürbar, bis Denunziation, brutale Gewalt und Verrohung zu einer Auflösung der Gemeinschaft führen. Nur Iwan Ardabjew, genannt Don Domino, harrt auf seinem Posten aus und bleibt als einziger Wärter auf der Station zurück. Zum ersten und letzten Mal in seinem Leben trifft er eigenmächtig eine Entscheidung - mit fatalen Folgen. Kafkaesk, verstörend und sprachgewaltig zeichnet Juri Buida eine Parabel auf ein totalitäres Gesellschaftssystem, in dem das Individuum untergeht.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Eine große Parabel über die zerstörerische Kraft der Diktatur Die Siedlung Nummer 9 ist ein kleines Glied in der endlosen Kette des Gulag-Systems. Ihre Einwohner haben nur eine Aufgabe: Sie müssen täglich um null Uhr einen rätselhaften Zug passieren lassen. Niemand weiß, wohin er fährt, und was er in seinen plombierten Güterwagen befördert. Die Leute leben ihren Alltag, trotz Hunden und Stacheldraht. So verdreht die schöne, verheiratete Jüdin Esphira allen Männern den Kopf. Auch Don Domino, der als Letzter in der Siedlung zurückbleibt, ist ihr verfallen. "Nulluhrzug" ist ein gewaltiger Roman über die Gewalt von Diktaturen - bewegend und unvergesslich. "Wie in Buidas "Nulluhrzug" der Einzelne zum Verlorenen im Mechanismus eines Systems wird, das er nicht durchschauen kann, erinnert an Kafka und an Platonow." Julia Franck "Ein auf brutale Weise kraftvolles Buch, das von Beckett stammen könnte, aber durchwoben ist von einer grotesken, surrealen Poesie." Time Out "Erschütternd, br
illant und sehr bewegend." The Observer

Produktsicherheit

Hersteller: Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Anschrift: Prinzenstraße 85
10969 - DE
Berlin
Kontakt: produktsicherheit@aufbau-verlage.de

Personeninformation



Juri Buida wurde 1954 in Snamensk, im Kaliningrader Gebiet, geboren. Nach dem Studium in Kaliningrad war er Fotojournalist, Journalist und stellvertretender Chefredakteur einer Regionalzeitung. Seit 1991 lebt Buida in Moskau, wo er für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften tätig ist. Er veröffentlichte seitdem mehrere Romane und Erzählungen, die vielfach ausgezeichnet wurden.


Ganna-Maria Braungardt, geboren 1956, studierte russische Sprache und Literatur in Woronesh (Russland), Lektorin, seit 1991 freiberufliche Übersetzerin. Sie übertrug u. a. Swetlana Alexijewitsch, Ljudmila Ulitzkaja, Polina Daschkowa, Boris Akunin, Jewgeni Wodolaskin und Juri Buida ins Deutsche.
Ganna-Maria Braungardt lebt in Berlin.

Pressestimmen


»In kargen Sätzen erzählt Buida vom noch kargeren Leben entlang der Gleise, von zwischenmenschlicher Kälte und Gewalt, von unhinterfragtem Gehorsam und von der vergeblichen Suche nach Sinn.« Christoph Feil Heilbronner Stimme 20201107

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.