
Buchprofile - Rezension
Kriminelle Müllgeschäfte und das Schicksal einer faszinierenden Frau beschäftigen Commissario Guido Brunetti in seinem neuen Fall.
Bei einem Abendessen im Palazzo seiner Schwiegereltern lernt Brunetti die berühmt-berüchtigte "Superliftata" kennen. Obwohl Franca Marinello noch nicht besonders alt ist, kann man kaum übersehen, dass sie schon des Öfteren die Dienste eines Schönheitschirurgen in Anspruch genommen hat. Und dann unterhält sie sich - welch Überraschung - mit dem Commissario über Cicero! Kurz darauf wird die Leiche eines Spediteurs gefunden. Ein Kollege Brunettis sucht nach Hintergründen des Mordes. Aber bevor er Licht ins Dunkle bringen kann, wird der Polizist selbst Opfer mafiöser Strukturen, die ihr Geld mit dem Handel von (Gift-)Müll machen. Und gerade der Ehemann der "Superliftata", Maurizio Cataldo, scheint in diese Geschäfte verwickelt zu sein. - Dies ist der inzwischen achtzehnte Fall für Brunetti; wie schon in den letzten (Hör-)Büchern (zuletzt: Das Mädchen seiner Träume - BP/mp 09/941) nimmt der Mord eine eher untergeordnete Rolle ein. Wie immer geht es um die Missstände in der Questura, das Privatleben der Brunettis und die gesellschaftlichen wie politischen Probleme Italiens. Am Ende bleibt manches offen, aber zumindest Francas Schicksal klärt sich auf. Jochen Striebeck gibt dem Bestsellerroman den passenden Hörbuchrahmen, sodass die Produktion gerne auch zusätzlich zur Buchvorlage angeschafft werden kann.
Felix Stenert
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
An einem eisigen Winterabend bemerkt Brunetti eine Blondine in Pelz und Highheels, als er mit Paola zu einer Essenseinladung bei den Faliers unterwegs ist. Die blonde Frau erweist sich als seine Tischnachbarin und trotz ihrer maskenhaften Züge als unerwartet profund: Sie hat sowohl Cicero als auch Ovid gelesen und beeindruckt damit Brunetti mehr, als ihm selbst lieb ist. Doch nicht nur hinter die Fassade von Franca Marinello - 'la Superliftata' - zu blicken ist schwer. Es gibt auch undurchsichtige Giftmüllgeschäfte, die immer weitere Kreise ziehen. Der Sonderbeauftragte der Carabinieri hat den Commissario kaum um Amtshilfe ersucht, da wird er auch schon tot aufgefunden. Müllmafia und Metamorphosen: Brunetti braucht mehr Intuition denn je, um diesen Fall zu lösen und Klarheit in seine Gefühle und Gedanken zu bringen.
Personeninformation
Donna Leon, geboren 1942 in New Jersey, arbeitete als Reiseleiterin in Rom und als Werbetexterin in London. Sie lehrte Literatur an Universitäten im Iran, in China und Saudi-Arabien. Die 'Brunetti'-Romane machten sie weltberühmt. Donna Leon lebte viele Jahre in Italien und wohnt heute in der Schweiz. In Venedig ist sie nach wie vor häufig zu Gast.
Mehr zum Thema
Schlagwörter