
Buchprofile - Rezension
Grundlegende Erkenntnisse über die positive Einflussnahme von Spiritualität in der Vorbeugung und Heilung von Krebs.
Der Weltkrebsbericht zeigt ein Anwachsen der Zahl der Krebskranken auf 15 Millionen. Dennoch fühlen sich die meisten Betroffenen ihrem Schicksal allein ausgeliefert. Es stellt sich vorrangig die existentielle Frage nach dem "Warum ich?" Der Autor Matthias Beck studierte Theologe, Medizin und Pharmazie. Er sieht in den modernsten Erkenntnissen aus Naturwissenschaften, Genetik, Onkologie und Medizin nur einen Teilzugang zur Erfassung des "Phänomens Krebs". Zum Verständnis der Komplexität der Krankheit ist eine Synthese mit geisteswissenschaftlichen Aspekten von Philosophie und Theologie zu bilden. Matthias Beck postuliert einen Aufbau von eigener Resilienz durch intensive Hinwendung zum "letzten Seins- und Seelengrund", der personalisierten Sinnfrage, weil ein allgemein gültiges Prinzip bei einer individuellen Patho- und Salutogenese nicht zu postulieren ist. – Dieser anspruchsvolle theoretische Ansatz setzt beim Leser ein gewisses Maß an Bildung, Religiosität und Akzeptanz voraus. Daher ist das Buch v.a. für große Büchereien zu empfehlen.
Gudrun Schüler
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Statistisch trifft es jeden Vierten -dennoch wirft die Diagnose "Krebs" die Betroffenen auf sich selbst zurück. Der Umgang mit dieser Extremsituation ist so unterschiedlich wie die Menschen, für viele stellt sich die existenzielle Frage: Warum ich?
Der Theologe und Mediziner Matthias Beck nähert sich dem Thema Krebs auf vielschichtige Weise an. Eine Therapie muss mehr bekämpfen als nur die körperlichen Symptome. Für ihn entscheidend ist, sich begleitend offen mit dieser Sinnfrage auseinanderzusetzen, um auch seelisch zu gesunden. Das kann, aber muss nicht zwingend eine spirituelle "Suche nach dem letzten Grund" einschließen.
Personeninformation
Beck, Matthias
MATTHIAS BECK, geb. 1956 in Hannover, abgeschlossene Studien in Pharmazie, Medizin und Theologie, Habilitation in Moraltheologie. Seit 2007 außerordentlicher Universitätsprofessor für Moraltheologie/Medizinethik an der Universität Wien. Bei Styria premium erschien zuletzt "Leben - wie geht das? Die Bedeutung der spirituellen Dimension an den Wendepunkten des Lebens" (2015).
Schlagwörter