
Artikelbeschreibung
Wir stecken ja bis über beide Ohren in allerhand konventioneller Lüge und sollten uns schämen über die Heuchlerei, die wir treiben, über das falsche Spiel, das wir spielen. Gibt es denn [.] noch irgendeinen gebildeten und herzensanständigen Menschen, der sich über eine Schneidermansell mit einem freien Liebesverhältnis wirklich moralisch entrüstet? Ich kenne keinen und setze hinzu, Gott sei Dank, dass ich keinen kenne.
Theodor Fontane an seinen Sohn, 8. September 1887.
Personeninformation
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.
Michael Bengel lebt als Publizist in Köln. Nach Jahrzehnten als Literaturkritiker, Feuilletonist und Reiseautor für mehrere große deutsche Zeitungen ("Kölner Stadt-Anzeiger", "Frankfurter Rundschau", "Stuttgarter Zeitung", "Nürnberger Nachrichten" u.a.) schreibt er heute vor allem für das Reiseblatt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". 1996 erhielt er den "Scottish Thistle Award", 1997 den "KölnLiteraturPreis". 2006 war er nominiert für den "Rheinischen Literaturpreis" der Stadt Siegburg.
Mehr zum Thema