Bitte registrieren oder melden Sie sich an, um Ihre Merklisten zu verwalten.
Ein Zahnarzt, der nach Afrika auswandert, um tierische Gebisse zu versorgen: Um diese Geschichte von Balthasar Alletsee und Marco Wagner geht es im September beim Michel!
Jede Woche eine neue Buchempfehlung, entdeckt und sorgfältig geprüft von zwei begeisterten Leserinnen. Susanne Steufmehl und Gabie Hafner auf der Suche nach guten Büchern. Was lohnt sich zu Lesen - Geheimtipp oder Bestseller?
Das MKR berichtet täglich, was im Erzbistum München und Freising und in Oberbayern los ist: Egal ob spannende Projekte in den Pfarreien, Wissenswertes aus Religion und Kirche oder die Arbeit der sozialen Organisationen in und um München - hier berichten Re
Beratung, Tipps und Ideen für mehr Klarheit im Leben. Von Glaube bis Gesundheit, Beziehung bis Bewahrung der Schöpfung, Spiritualität bis Stressbewältigung. Hilfe und neue Erkenntnisse von ausgewiesenen Experten für fast alle Lebenslagen.
Melanie Wolfers möchte dazu ermutigen, die wertvolle Chance des eigenen Lebens zu ergreifen und Antworten zu finden auf die Fragen, die das Leben stellt. Ein Podcast mit Inspiration und Wissen.
Alpenrock-Fans kennen sie als die Frau mit der Grünen Geige. Aber Monika Drasch kann auch anders: Jeden Monat stellt sie ein Lied vor, das sich um das Kirchenjahr dreht - mal augenzwinkernd, mal frech, aber immer zum Seufzen schön.
Pfarrer Rainer Maria Schießler aus München wartet nicht darauf, dass die Menschen zu ihm kommen. Er geht dorthin, wo die Menschen eh schon sind. Zum Beispiel auf das Oktoberfest, wo er jahrelang gekellnert hat. Und deshalb versteht er auch Vieles, was ande
Der wöchentliche Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort zu tun haben. Wir berichten über Angebote und Aktionen rund um die Kita, (religiöse) Wertevermittlung, Erziehung, Bildung und vieles mehr.
Da, wo der Staat nicht mehr funktioniert, sind die Netzwerke der kirchlichen Einrichtungen häufig die einzigen Anlaufstellen, die überhaupt noch da sind. Für das „missio magazin“ berichten die Redakteure, was die Menschen dort bewegt – ihre Sorgen und Nöte
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen den Michel – den jüngsten Superhelden des Sankt Michaelsbund. Claudia Maria Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im St. Michaelsbund, sowie Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Ju
Ein rätselhafter Wandertag mit den Isar-Autorinnen. Warum die Isarautorinnen ausgerechnet ein Buch über die Berge geschrieben haben.
In diesem Podcast der bayerischen Integrationsbeauftragten erzählen Leute von ihrem Leben, die wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihrer Sprache oder ihres Glaubens zu den Gruppen gehören, die oft Opfer von Hass werden. Denn vor dem, was man kennt,
Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum setzen die Botschaft des Evangeliums in aktive Hilfe um. Sie helfen mit die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wir sprechen mit ihnen darüber.
„Schön reden tut´s nicht, die Tat ziert den Mann (und die Frau)“ – nach diesem berühmten Motto Adolf Kolpings engagieren sich Menschen für ein gerechtes und solidarisches Miteinander. Perspektiven schaffen für junge Menschen, Gesellschaft und Politik mitge
Humorvoll, mit Schalk im Nacken und ziemlich schräg. Die Themen sind dem studentischen Leben abgelauscht, mit ein wenig Phantasie aber auf jeden anderen Alltag übertragbar.
Hier wird nicht über die betroffenen Menschen gesprochen, sondern mit ihnen. Rund 8000 Malteser engagieren sich in Bayern ehrenamtlich und machen das vielfältige Engagement erst möglich.
Warum Fußball lesefördernd ist, was eine Unterwasserwelt damit zu tun hat und mehr hören Sie diesmal beim Michel.
Mit „Lara und Ben“ ist ein Abenteuer-Rätsel-Mitmach-Heft beim StMUV erschienen, das Kinder ermutigen soll, die Welt, die sie umgibt, aktiv und kreativ zu erkunden.
Wie Künstler:innen die Bedeutung von Schöpfung, Umwelt und Nachhaltigkeit interpretieren, zentrale Themen unserer Gesellschaft in Kirche und der Welt.
Der Bestseller „Jesus von Nazaret“ von Alois Prinz ist neu veröffentlicht worden. Warum dieses Buch zehn Jahre nach seinem Ersterscheinen immer noch sehr lesenswert ist und warum es mehr als eine Bibelgeschichte bietet.
... und eine Tür zum Himmel. Zum Start in den Frühling ist dieses Mal Julia Willmann, frisch gekürte Jurypreisträgerin des Literaturpreises, zu Gast.
Willi Weitzel, der neugierigen Welterforscher „Willi wills wissen“ stellt sein neues Buch „Der Frieden ist ausgebrochen“ vor.
Die Wiener Autorin und Sprachkünstlerin Lena Raubaum zu ihrem ausgezeichneten Buch „Mit Worten will ich dich umarmen“, wie sie auf die Idee kam und warum ihr das so wichtig war.
Dieser Podcast erzählt 2021 monatlich von Menschen, Orten und Dingen aus der Geschichte des Erzbistums München und Freising, das 1821 errichtet wurde. Damit kamen Veränderungen, die noch heute nachwirken.