Welttag des Buches 2023
Über 10.800 Freiwillige engagieren sich in den über 1.000 Büchereien des
Sankt Michaelsbundes in Bayern. Anlässlich des Welttages des Buches
traf Eva Gottstein, MdL, die Beauftrage der Bayerischen Staatsregierung,
vier von ihnen: Gabi Conrad und Sabine Pasti von der ökumenischen
Bücherei Allerheiligen sowie Monica und Thomas Bolze von der Bücherei
St. Sebastian. Frau Gottstein bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für
ihr Engagement und stellt sie im „Ehrenamt der Woche“ vor.
Der
Welttag des Buches wird seit 1995 auf Initiative der UNESCO am 23. April
begangen. Das Datum ist inspiriert von der katalanischen Tradition, den
Namenstag des Heiligen Georg als „Tag der Rosen und Bücher“ zu begehen:
Auf den Bürgersteigen werden Zelte aufgestellt, in denen Bücher und
rote Rosen verkauft werden, Buchhandlungen bringen ihr Sortiment nach
draußen und Vereine und Schulen säumen die Straßen mit Geschenktischen.
Männer und Frauen schenken sich Rosen und Bücher.
„Menschen brauchen Bücher und Büchereien brauchen ehrenamtliche Kräfte,“ sagt Eva Gottstein. „Die Ehrenamtlichen des Sankt Michaelsbundes helfen dabei, dass Bayern ein lesendes Land bleibt. Denn Lesen schafft Zugang zu Wissen, Lesen fördert kognitive sowie soziale Kompetenzen und Lesen fördert die Konzentrationen. Die Liste der Vorteile des Lesens könnte noch um ein Vielfaches erweitert werden. Vielen Dank, dass Sie sich dafür engagieren!“
„Büchereien sind neben Kita und Schule sehr bedeutsame Leseoasen für Kinder und Familien vor Ort, die Bildung und Freizeit gleichermaßen ermöglichen. Büchereien laden mit ihrem Medienangebot dazu ein, mühelos ferne Länder zu bereisen, spannende Abenteuer zu erleben oder sich mit Freunden vor Ort zu treffen. Büchereien als Orte des Lesens ermöglichen allen Menschen die aktive Teilhabe an der Gesellschaft und am kulturellen Leben“, bestätigt Dr. Claudia Maria Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung und ehrenamtlich Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Unter der Rubrik „Ehrenamt der Woche“ stellt die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, jede Woche auf ihrer Homepage sowie in Facebook und Instagram ausgewählte Formen des bürgerschaftlichen Engagements vor. Das Ehrenamt in Bayern ist aktiv, bunt, innovativ, modern, traditionell, vielfältig und zeitgemäß.
Pressekontakt
Maximilian Mihatsch
Bibliothekarischer Mitarbeiter
m.mihatsch@michaelsbund.de
089/23225509
Foto: ©Sankt Michaelsbund