Sankt Michaelsbund und Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur veröffentlichen Empfehlungsflyer zur Toleranz

München, 16. November 2022 – Mit dem Empfehlungsflyer „FÜR TOLERANZ & INTERRELIGIOSITÄT. GEGEN DISKRIMINIERUNG & MOBBING“ möchten der Sankt Michaelsbund und die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur einen Beitrag zum „Tag der Toleranz“ leisten, der 1995 von der UNESCO ausgerufen und jährlich am 16. November begangen wird.

Toleranz ist eine Schlüsseltugend in der pluralen Welt von heute: Menschen aus verschiedenen Ländern leben zusammen, verschiedene Kulturen, Religionen und Lebensentwürfe treffen aufeinander. Andere so leben zu lassen, wie sie es für sich selbstbestimmt entscheiden, ist eine notwendige Voraussetzung dafür, dass wir als Gesellschaft zusammenhalten und auch als Gemeinschaft zusammenwirken können.

Obwohl das für viele selbstverständlich ist, wird Toleranz leider nicht von allen gelebt. Intoleranz bedroht unsere offene westliche Gesellschaft in den Formen von politischem Extremismus, religiösem Fanatismus, Rassismus, Ausgrenzung Andersdenkender und Mobbing aufgrund von körperlichen Eigenschaften oder sexueller Orientierung. Gerade junge Menschen sind immer häufiger von Radikalisierung bedroht, sowohl im rechts- und linksextremen Milieu als auch im islamistischen Bereich.

Daher ist es eminent wichtig, jungen Menschen Toleranz und gelingendes Miteinander zu vermitteln. Mit der vorliegenden Empfehlungsliste bieten Michaelsbund und Akademie nun einen kleinen Überblick über Publikationen zu Toleranz, Interreligiösem Dialog und Mobbing. Der Flyer soll helfen, diese Themen in Schulen, Bibliotheken und anderen Bildungs- und Sozialeinrichtungen noch präsenter zu machen. Die Empfehlungen werden unterstützt von der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Gudrun Brendel-Fischer, MdL.

Pressekontakt:
Maximilian Mihatsch, Bibliothekarischer Mitarbeiter, Tel. 089 23225-509,
m.mihatsch@michaelsbund.de