Radio ist und bleibt ein beliebtes Medium, das die Menschen erreicht.
Foto: © Michaelsbund


Der Sender des katholischen Medienhaus Michaelsbund behauptet sich auf einem umkämpften Markt

München, 4. Juli 2023: Reformdebatten, Missbrauchskrise und Kirchenaustritte – trotz der zahlreichen Diskussionen und dem zunehmenden Relevanzverlust der Kirchen kann sich das MKR Kirchenradio auf dem umkämpften Lokalradiomarkt in Oberbayern behaupten. Das ist das Ergebnis aus der jüngsten Funkanalyse Bayern.

Demnach haben rund 65.000 Menschen im Sendegebiet das MKR schon einmal gehört. Regelmäßig schalten rund 17.000 Hörerinnen und Hörer den Sender ein, um sich über aktuelle Entwicklungen im Erzbistum München und Freising zu informieren oder an den spirituellen- und Lebenshilfe-Angeboten teilzunehmen.

Sichtbar wird hierbei die weiter fortschreitende Digitalisierung, die auch das Medium Radio weiter begleitet. Während über den terrestrischen Weg und das klassische Radio die Nutzungszahlen sich nur langsam entwickeln, nehmen diese über die Onlineverbreitung via Webradio, Smartspeaker oder Livestream stetig zu. Allein im Mai hatten mehr als 45.000 Menschen auf diese Weise das MKR Kirchenradio gehört! Das sind fast 10 % mehr als noch im April 2023.

Damit dieser Trend sich fortsetzt und auch auf die Nutzung der terrestrischen Übertragung Einfluss nimmt, ist das Programm des MKR im Frühjahr 2023 weiterentwickelt worden. Seit Mai dieses Jahres begleitet das MKR die Hörerinnen und Hörer mit viel Musik und mehreren kürzeren Wortbeiträgen pro Stunde durch den Tag. Die beliebten längeren Talkformate wie „Einfach Leben“, „Total Sozial“ oder auch „Kitaradio“ werden in den Abendstunden gesendet, in denen sich Menschen mehr Zeit und Muße für eine längere inhaltsfokussierte Sendung nehmen können.

Wie sehr diese Sendungen bei den Hörerinnen und Hörern des MKR Kirchenradio und darüber hinaus gefragt sind, zeigt ein Blick auf die Podcastnutzung. So wird der erfolgreiche Podcast Schießlers Woche im Schnitt 15.000 mal pro Monat gehört und der Buchempfehlungspodcast „Ein Buch“ wird von bis zu 3.000 Userinnen und Usern heruntergeladen oder gestreamt. Tendenz der Abrufe: steigend.

Das lineare Programm des Münchner Kirchenradio ist in ganz Oberbayern über den Digitalradiostandard DAB+ zu empfangen, sowie im Internet unter www.muenchner-kirchenradio.de oder über einen Smartspeaker. Die Podcasts sind über alle gängigen Podcastplattformen abrufbar.




Pressekontakt:
Christian Moser, Leiter Contentmanagment,
Tel. 089 23225-308, Fax: 089 23225-340, c.moser@michaelsbund.de