Literarischer Wettbewerb Oberfranken 2023
Michaelsbund, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und Stadt Bamberg schreiben Gedichtwettbewerb aus
Zum Welttag der Poesie (21. März) schreiben die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, der Sankt Michaelsbund und die Stadt Bamberg einen Gedichtwettbewerb für den berühmten Kinderbuchautor Paul Maar („Eine Woche voller Samstage“) zum 85. Geburtstag unter dem Motto „Ein Blumenstrauß aus lauter Wörtern“ aus.
Mit dem Wettbewerb möchten die Initiatoren Kindern die Lyrik näherbringen und sie zum eigenen kreativen, lyrischen Schreiben anregen. „Gedichte helfen Kindern ganz entscheidend beim Erwerb von Sprachkompetenz und fördern die Kreativität. Mit dem Gedichtwettbewerb möchten wir einen Rahmen schaffen, in dem Kinder sich selber an die Lyrik herantasten können“, beschreibt Dr. Claudia Maria Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung des Michaelsbundes und Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, das Vorhaben.
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind jungen Dichterinnen und Dichter der 4., 5. und 6. Klasse. Formale Voraussetzungen gibt es bis auf den Maximalumfang von einer Seite (bzw. 28 Zeilen/Versen) nicht: Form und Inhalt des Gedichts dürfen die Nachwuchslyrikerinnen und -lyriker selbst wählen. „Der Kreativität sollen schließlich keine Grenzen gesetzt werden“, so Pecher.
Die Ausdrucke der Gedichte sind postalisch an die
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
z. H. Herrn Josef Rößner
Schelfengasse 1
97332 Volkach
sowie als PDF-Datei an josef.roessner@akademie-kjl.de einzureichen.
Einsendeschluss ist der 15. Mai 2023.
Zu gewinnen gibt es Buchpakete für die Verfasserinnen und Verfasser der Gedichte sowie drei Klassenworkshops mit bekannten Autorinnen und Autoren.
Die Verlesung der besten Gedichte und die Vergabe an die Gewinnerinnen und Gewinner und ihre Klassen erfolgt am 23. Juni 2023, 10 Uhr, in der Stadtbücherei Bamberg.
Die Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner wird von einer Jury getroffen. Dieser gehören neben Paul Maar selbst Dr. Harald Parigger (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur) als Vorsitzender sowie Maren Bonacker (Phantastische Bibliothek Wetzlar), Dr. Jana Mikota (Universität Siegen) und Dr. Claudia Maria Pecher (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur/Sankt Michaelsbund) an.
Pressekontakt:Maximilian Mihatsch
Bibliothekarischer Mitarbeiter
Tel. 089 23225-509
m.mihatsch@michaelsbund.de
Foto: ©Sonja Och_RGB