Weitere Veranstaltungen für Büchereien
Vom 16. November bis 03. Dezember 2023 findet dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein statt - überwiegend im Haus der Kunst, aber auch im Residenztheater und der Isar Philharmonie. Neben einem vielfältigen Erwachsenenprogramm, unter anderem mit Deborah Feldman, Daniel Speck, Sebastian Fitzek, Harald Lesch und Amir Gudarzi, hat auch das Familienprogramm mit Cornelia Funke, Ursula Poznanski, Alex Rühle und Saša Stanišić u.v.m. einiges zu bieten.
Jeden Herbst lädt die Münchner Bücherschau seit fast 65 Jahren die Leser:innen und Besucher:innen jeden Alters ein, die aufregende und abwechslungsreiche Welt der Bücher zu entdecken.
Über 18 Tage und Abende präsentieren über 200 Verlage in der Buchausstellung über 13.000 Romane, Kochbücher, Reiseliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, Kunstbücher, Sachbücher und Fachbücher aus allen Bereichen des Wissens und Kalender. Täglich gibt es Veranstaltungen zu Büchern, Live-Rollenspiele, Diskussionen, Buchvorstellungen, Speed-Dating für Bücher und eine Vielzahl an Workshops rund ums Buch für Groß und Klein.
An den Schultagen gibt es für Schulklassen ein Lesungsprogramm vor Ort und digital, Workshops für Schulklassen und Buchvorstellungen anderer Art.
In diesem Jahr ist die Münchner Bücherschau im Haus der Kunst zu finden. Viele Verlage präsentieren ihre Bücher und andere Medien 18 Tage lang von 8.30 Uhr bis 23 Uhr im Westflügel. Romane, Sachbücher, Ratgeber, Kunstbücher, Kinderbücher, Jugendbücher und viele mehr warten auf ihre Entdecker:innen.
Programm
Dienstag, 17. Oktober 2023
Abfahrt
um 9.00 Uhr in München am Hauptbahnhof. Gegen ca. 15.30 Uhr Ankunft am
Kloster Eberbach. Als sich Produzent Bernd Eichinger Mitte der 1980er
Jahre auf die Suche nach einer passenden Anlage für die Verfilmung des
Umberto-Eco-Klassikers "Der Name der Rose" begab, war es für Kloster
Eberbach der Beginn einer Weltkarriere als Leinwand-Star. Denn die
meisterhafte Inszenierung dieses Bestsellers mit Sean Connery in der
Hauptrolle machten Kloster Eberbach mit einem Schlag weltberühmt. Im
Rahmen einer Führung haben wir die einmalige Gelegenheit vor Ort das
"Name der Rose"-Feeling zu erleben und den Schauplatz zu besichtigen.
Anschließend Fahrt nach Mainz in unser Hotel „Mercure City Center“. Den
Abend verbringen wir in einer gemütlichen Gaststätte in der Mainzer
Altstadt.
Mittwoch, 18. Oktober 2023
Nach einem
ausgiebigen Frühstück am Buffet bringt uns eine ortskundige
Stadtführerin die Sehenswürdigkeiten der rheinland-pfälzischen
Hauptstadt wie das Rathaus, den Dom St. Martin, die Altstadt mit dem
„Fastnachtsbrunnen“ sowie das kurfürstliche Schloss näher. Den Abschluss
der Führung bildet eine Besichtigung des Gutenberg-Museums mit einer
Buchdruckvorführung. Erleben Sie die Atmosphäre einer der schönsten
Städte Deutschlands, die seit jeher ihre Besucher begeistert hat. Am
Nachmittag besuchen wir dann die Frankfurter Buchmesse. Am Abend sind
exklusiv für unsere Gruppe Plätze für Verleihung des „Serafina“ –
Nachwuchspreises für Illustration für das Jahr 2023, der von der
deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
(www.akademie-kjl.de/preise-auszeichnungen/serafina/) gemeinsam mit dem
Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse ausgeschrieben wurde
reserviert. Anschließend Rückreise ins Hotel. In Mainz lädt uns die
Altstadt gerne noch zu einem ausgiebigen Bummel bei Nacht ein.
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Nach
dem Frühstück besuchen wir noch einmal die Frankfurter Buchmesse.
Eintrittskarten werden über die Diözesanstelle München und Freising
besorgt. Gegen 16.30 Uhr treten wir wieder die Heimreise an. Ankunft in
München ca. 22.00 Uhr
Preis: 399 Euro im Doppelzimmer / EZ – Zuschlag 59 Euro
zzgl. Eintritt Buchmesse: (wird vom Sankt Michaelsbund direkt im Bus abgerechnet)
Veranstalter:
Ratisbona City Tours
Eichenstr. 20a
93161 Sinzing
Tel: 01515/6042 888
Leistungen:
Fahrt
im modernen Luxusreisebus (Bordküche, WC, Klimaanlage, Video,
Kühlschrank) der Fa. Steidl.Reisen, 2x ÜF im Hotel „Mercure City Center“
in Mainz, Klosterbesichtigung und Führung im Kloster Eberbach, 1 x
Stadtführung inkl. Eintritt im Gutenberg-Museum, Weißwurstfrühstück im
Bus, 2x Kaffee und Kuchen, Sektpause und Reiseleitung, persönliche
Betreuung der Gäste durch zwei Reisebegleiter!
Anmeldung bis Sonntag, 17. September
Zur Anmeldung schicken Sie bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular mit Reiseplan per E-Mail an: thomas.pohl@ratisbona-citytours.de.Wenn Sie einen Sonderzustieg wünschen, vermerken Sie dies bitte ebenso.
Ihre
Anmeldung bleibt unverbindlich bis zur Zusendung einer
Buchungsbestätigung! Diese werden nach Reihenfolge des Anmeldeeingangs
versandt!
Wir freuen uns auf Sie!
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der
Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung
(Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr möchten wir vom 18. September bis 08. Oktober wieder viele Menschen dazu bewegen, in zahlreichen Aktionen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt zu setzen. Weitere Informationen
Die Landesfachstelle für Büchereien und Bildung hat für Sie Vorlagen, Flyer und Broschüren erstellen lassen, die ganz einfach für eigene Büchereiveranstaltungen, Projekte und vieles mehr (sowohl analog als auch digital verwendet werden können. Diese finden Sie hier.
Viel Spaß damit!