Lange Nacht der Bibliotheken 2025

Update: Info-Veranstaltung am 25.9.2024,

Am Mittwoch, 25. September, 10:00 - 11:30 Uhr, bietet der dbv eine Online-Infoveranstaltung zur Langen Nacht der Bibliotheken an. Dort werden Fragen beantwortet wie: Was für Veranstaltungen bieten sich für die Nacht an? Welche Formate könnte man umzusetzen? Und welche Tipps und Tricks bieten sich für die Bewerbung der Veranstaltungen an? Dazu sprechen wir mit Stephan Schwering, Leiter der Zentralbibliothek Düsseldorf, sowie Uta Silderhuis, Leiterin der Stadtbücherei Lauenburg.

Lange Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden am 4. April 2025 erstmals Bibliotheken in ganz Deutschland zur Teilnahme "Langen Nacht der Bibliotheken" aufgerufen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Auch der Bayerische Bibliotheksverband nimmt an der Langen Nacht der Biblitoheken teil.

Teilnehmen können Büchereien aller Größen und Sparte. Planen jetzt schon frühzeitig ganz individuell Veranstaltungen oder Aktionen, die zu Ihrer Bücherei passen: Dankbar sind Lesungen, Führungen durch die Bücherei, (Sonder-)Ausstellungen, Workshops zur Medien- und Informationskompetenz, Rallyes, Repair-Cafés u.v.m.

Die Website zur Nacht der Bibliotheken ist jetzt online. Auf www.nachtderbibliotheken.de finden Sie alle Informationen rund um die Aktionsnacht.

Jetzt Veranstaltungen eintragen und Werbematerialien bestellen!

Für Büchereien wurde ein eigener Bereich "Für Bibliotheken" eingereichtet. Dor können Sie sich im Bereich "Login" registrieren. Einmal registriert können Sie Aktionen eintragen, die dann auf dieser Website unter Veranstaltungen veröffentlicht werden, und kostenfreie Werbematerialien bestellen. Diese sollen im Januar 2025 ausgeliefert werden. Die Bestellfrist endet am 1. November 2024.

Zur Vorbereitung und Bewerbung finden Sie auf der Seite auch einen Aktionsleitfaden mit Anregungen für Veranstaltungen sowie ein Pressekit mit Presseinformationen und einer Vorlage für Pressemitteilungen, Logos, Social-Media-Grafiken im Corporate Design der Nacht der Bibliotheken sowie Plakate und eine Flyervorlage zum Download.

Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen kreativen Veranstaltungen am 4. April 2025!

Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit"

Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. Die Aktionswoche soll bundesweit Aufmerksamkeit für das Thema Einsamkeit schaffen. In verschiedenen Formaten werden Begegnungsorte geschaffen und sichtbar gemacht. Damit soll das Thema der Einsamkeit enttabuisiert, Menschen zusammengebracht und ihnen Unterstützungsangebote aufgezeigt werden.

In der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit werden alle Altersgruppen und alle Menschen angesprochen, die in bestimmten Lebensphasen von Einsamkeit betroffen sein können. Dieses Jahr findet bereits die zweite Aktionswoche dieser Art statt. Sie soll für das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sensibilisieren und Unterstützungsangebote in ganz Deutschland sichtbar machen. Sie startet mit einer Konferenz des Kompetenznetzes Einsamkeit (KNE) in Kooperation mit dem BMFSFJ am 17. Juni in Berlin und online. Zudem ist in der Woche ein medial begleiteter Tag mit Ministerin Lisa Paus sowie Aktionen in ganz Deutschland geplant.

Sie können dabei unterstützen, die Aktionswoche zu einem Erfolg zu machen! Ihre Projekte, die jeden Tag vor Ort Einsamkeit begegnen, sollen Aufmerksamkeit bekommen. Zeigen Sie in der Aktionswoche, dass Sie ein Ort der Gemeinsamkeit sind! Beispielsweise mit einem Tag der offenen Tür und Schnupper-Angeboten, wie gemeinsamen Unternehmungen, offenen Kursen und anderen Vernetzungsangeboten oder Diskussionsrunden mit spannenden Gästen, die sich zum Thema Einsamkeit und über Maßnahmen dagegen austauschen. Oder auch einfach mit Ihren bestehenden Angeboten.

Weitere Informationen