Glaube

Vom Anfang bis zur Apokalypse
Splatterfilm mit Samuel
Unser Kollege Alois Bierl wird in den nächsten zwölf Monaten die komplette Bibel lesen. Jede Woche lässt er uns an diesem spannenden Experiment teilhaben.
Innehalten in der Fastenzeit
Haltestellen für die Seele
Mit Gedichten, Fotos, Kunstwerken und Impulsandachten laden wir in den Wochen der Fastenzeit zu Ruhepausen für die Seele und zum Innehalten ein.
Neuer Podcast
Partnerarbeit an die Wand fahren
Eine Anleitung für misslingende Kooperation - In dieser Folge gibt es Tricks und Tipps für garantiert misslingende Zusammenarbeit auch in anderen Zusammenhängen.
Aus der Münchner Kirchenzeitung
Glaube leben - Tag für Tag
Evangelium und Lesungen vom Sonntag, liturgische Hinweise für die ganze Woche sowie begleitende Gedanken und Impulse für Ihren Alltag.
Innehalten in der Fastenzeit
Künstlerische Haltestellen
Den Blick vom Gewohnten lösen, Ungewohntes suchen, sich auf andere oder neue Sichtweisen einlassen – Jede Woche vor Ostern begleiten wir Sie mit einem Bild.
Neue Ausstellung
Verdammte Lust! - Kirche, Körper, Kunst
Die neue Ausstellung ist im Diözesanmuseum auf dem Freisinger Domberg bis 29. Mai täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr für Besucher ab 14 Jahren zu sehen.
Ohnmacht in Kraft verwandeln
Die Karft der Trauer
Jede und jeder erleidet im Laufe des Lebens schmerzhafte Verluste. Doch: Es gibt Wege, die aus dem Schmerz und der Ohnmacht herausführen. Und dazu gehört die Trauer.
Innehalten in der Fastenzeit
Lyrische Haltestellen
Halt an, halt ein, halte dir Stunden frei – dazu laden die Gedichte ein, die Georg Langenhorst eigens für die Fastenzeit auf Innehalten geschrieben hat.
Innehalten in der Fastenzeit
Video-Impuls-Haltestellen
Die täglichen kurzen Video-Impulse in der Fastenzeit laden zum Innehalten ein. Nehmen Sie sich ein paar Minuten, um sich selbst und Gott bewusst wahrzunehmen.
Innehalten-Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit unserem Newsletter erhalten Sie eine Wochendosis Spiritualität für die Seele - mit Menschen und Geschichten, die neue und alte Wege zur Spiritualität aufzeigen.
Neue Podcast-Folge
Kirche und Staat trennen
Heute geht es um die Frage, ob die Diskussion der Kirchensteuer und der staatlichen Unterstützung für die Kirchen nicht mal anders hinterfragt werden könnte.
Menschen am Kreuzweg
Eine szenische Lesung
Was dachten die Zeugen der Passion Jesu wohl? Pastoralreferentin Susanne Deininger hat verschiedenen Personen aus der Passionsgeschichte eine Stimme gegeben.
Geheimnis des Glaubens
Rom - Stadt der Kirchen
Rom gilt als „Stadt der tausend Kirchen“. Dazu gehören natürlich die großen Kirchen, die jährlich unzählige Pilger anziehen. Wir stellen einige vor.
Ordnung für die Seele
Interview mit Sibylle Loew
Sybille Loew (Leiterin der Lebens- und Krisenberatung „Münchner Insel“) erläutert, wie man die Seele in Ordnung bringen und wie der Glaube dabei helfen kann.
Verzichten
Fasten als eine Übung
Fastenzeit ist Übungszeit. Zeit, innezuhalten, sich neu auf Gott auszurichten und Körper und Seele vitalisieren zu lassen. Wer verzichtet, lässt etwas los.
SPIRITUALITÄT LEBEN
Veranstaltungen im April
Die vielfältigen Angebote der Erzdiözese München und Freising laden dazu ein, christliche Spiritualität zu finden, einzuüben und zu vertiefen.
Religiöses Buch des Monats April
Du bist wundervoll
Einfache, aber auch eindringliche Lebensweisheiten – Franziskus ist ein guter Ratgeber. Am Anfang stehen 15 Regeln für ein gutes Leben.
Vier Statements
Worauf verzichten Sie in der Fastenzeit?
Die Münchner Kirchenzeitung hat bei vier Personen nachgefragt, worauf sie in der Fastenzeit verzichten. Dabei sind vier ganz verschiedene Antworten entstanden.
Führungslinien und Online-Ausstellung
Kirche ist für alle offen
Der neue Flyer will Bedeutung, Symbolik und die liturgischen Orte des Liebfrauendoms in München allen Besuchern, gleich welchen Glaubens, nahebringen.
Neue Podcast-Folge
Hänschen klein...
Mehr als 300 Jahre alt ist die Melodie zu diesem Lied. Wenn man die alte Version des Liedes singt, steckt eine ganz andere Geschichte dahinter.
Misereor-Hungertuch
Schutz von Schöpfung und Natur
Leitwort der Misereor-Hungertuch-Aktion für die Jahre 2023 und 2024 ist der Schutz von Umwelt und Klima und hat den Titel: „Was ist uns heilig?“
Veranstaltungen
Atemholen und Aufbrechen
Eine Auswahl empfehlenswerter Veranstaltungen rund um Glaube und Spiritualität für ein sinnerfülltes Leben. Zum Innehalten, Nachdenken und Genießen.
Die Bibel im 21. Jahrhundert
Wie zog Jesus in Jerusalem ein?
„Wie lese ich die Bibel mit den Augen des 21. Jahrhunderts?“ – Dieser Frage geht die Münchner Kirchenzeitung wöchentlich auf dieser Seite nach.
Verbunden leben 2023
Ökumenische Exerzitien im Alltag
Die Exerzitien richten sich an Einzelpersonen und Gruppen, die sich auf einen vierwöchigen Übungsweg begeben möchten und spirituelle Vertiefung suchen.
Neue Podcast-Folge
Selbstbewusste Kinder
Wie wichtig ist die Vorbildrolle der Eltern beim Thema Selbstbewusstsein? Welche Sätze sollte ein Kind nie hören? Darum geht es unter anderem in dieser Sendung.
Auf unserer neuen Plattform „Innehalten – Glaube & Spiritualität für mich“ bilden wir die Projekte, Angebote und Produktionen rund um Glaube und Spiritualität beim Sankt Michaelsbund ab.
In der Rubrik „Lebensquellen“ finden sich neben Podcasts und Beiträgen rund um den Glauben die Schriftlesungen und liturgischen Hinweise aus der aktuellen Münchner Kirchenzeitung.
Unter „Kraftspender“ zeigen wir Beiträge zu Gesundheit und Spiritualität, praktische Anleitungen für Exerzitien sowie Informationen zum „Monat der Spiritualität“.
„Begegnungen“ informiert über Veranstaltungen und Angebote, um christliche Spiritualität einzuüben und zu vertiefen.