Für die Printausgabe der Münchner Kirchenzeitung
Münchner Kirchenzeitung
Herzog-Wilhelm-Str. 5
80331 München
Tel. 089/232250-260
Fax: 089/232250-240
Email: kontakt@michaelsbund.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Stefan Eß, (Anschrift wie oben)
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 578
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 1438504810
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Stefan Eß (Anschrift wie oben)
1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung
zwischen der Münchner Kirchenzeitung - die Wochenzeitung für die
Erzdiözese München und Freising und dem Besteller gelten ausschließlich
die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum
Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des
Bestellers erkennt die Münchner Kirchenzeitung nicht an, es sei denn,
die Münchner Kirchenzeitung hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung
zugestimmt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des
Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
2. Vertragsabschluss
Ihre Bestellung wird
ausgelöst, indem Sie den Button "zahlungspflichtig bestellen" anklicken,
oder uns eine schriftliche Bestellung zukommen lassen (per Mail,
Bestellkarte oder Eigeninitiative). Mit der Bestellung erklären Sie
verbindlich, die Ware erwerben zu wollen. Die Zugangsbestätigung per
Mail erfolgt automatisch und stellt noch keine Annahmeerklärung dar (bei
einer Online Bestellung). Der Kaufvertrag kommt dadurch zustande, dass
wir das Ihrer Bestellung zugrundeliegende Angebot zum Abschluss eines
Kaufvertrags spätestens innerhalb von zehn Arbeitstagen - Samstage,
Sonn-und Feiertage nicht mitgerechnet - durch eine gesonderte
Annahmeerklärung (per E-Mail oder Post) annehmen. Beginn des Abonnements
ist der nächste Monatserste. Die Münchner Kirchenzeitung verpflichtet
sich, die Bestellung zu den Bedingungen gemäß Website oder Bestellkarte
anzunehmen. Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern ist die Münchner
Kirchenzeitung zum Rücktritt berechtigt.
3. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein
gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person,
die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder überwiegend
ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht,
binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem
Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist,
die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht
auszuüben, müssen Sie an uns:
Münchner Kirchenzeitung
Herzog-Wilhelm-Str.5
80331 München
Telefon: +49 89 232250-260
Fax: +49 89 232250-240
E-Mail: kontakt@michaelsbund.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen
Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art
der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung
gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht
haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der
frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem
Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über
den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu
übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der
Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die Kosten der Rücksendung
der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur
aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
4. Preise, Versandkosten
Der Preis für die
Münchner Kirchenzeitung wird in Euro angegeben und enthält die
gesetzliche Mehrwertsteuer sowie die Versandkosten. Sendungen der
Printausgabe ins Ausland sind nicht möglich bei kostenfreien
Leseexemplaren sowie Kurz - oder Aktions-Abonnements, sondern nur im
Rahmen eines regulären Abonnements. Bei Auslandszustellung werden
zusätzliche Versandkosten berechnet. Diese können telefonisch unter
089/23225-260 oder per E-Mail unter kontakt@michaelsbund.de
angefragt werden. Abonnementsgebühren sind im Voraus fällig. Sofern
während der Laufzeit eine Bezugspreisänderung eintritt, ist der vom
Änderungszeitpunkt gültige Bezugspreis zu entrichten. Der Verlag behält
sich vor, die Abonnementpreise zu erhöhen, der Kunde wird auf die
Preiserhöhung rechtzeitig in der Münchner Kirchenzeitung hingewiesen (14
-Tage Sonderkündigungsrecht nach Bekanntgabe).
5. Vertragsdauer und Kündigungsfristen
Abbestellungen sind vier Wochen vor Quartalsende schriftlich an den
Abonnentenservice zu richten. Das Abonnement läuft nach der vereinbarten
Mindestlaufzeit weiter, sofern keine termingerechte Kündigung vorliegt.
Eine reguläre Kündigung vor Ablauf des vereinbarten Bezugszeitraums ist
nicht möglich. Für befristete Abonnements ist keine Kündigung
erforderlich. Bei Sterbefällen wird das Abonnement zum Monatsende
eingestellt, bitte beachten Sie unsere 14-tägige Versandvorlaufzeit. Für
neue Abonnements, Abschluss nach dem 01.03.2022, gilt eine
Kündigungsfrist von 4 Wochen, nach Ablauf der Mindestbezugszeit.
6. Zustellung
Die Zustellung erfolgt per Post
oder DHL (Lieferung ab 6 Zeitungen). Zustellmängel sind unverzüglich der
Münchner Kirchenzeitung anzuzeigen. Ebenso Änderungen, die das
Abonnement bzw. den Abonnenten betreffen. Bei fernmündlich aufgegebenen
Änderungen z.B. eine Adressänderung, übernimmt der Verlag keine Haftung
für die Richtigkeit der Wiedergabe. Bei Lieferstörungen infolge höherer
Gewalt einschließlich Streik und Aussperrung gelten die gesetzlichen
Vorschriften. Bitte beachten Sie, das Postvertriebsstücke und
Pressesendungen weder zurück- noch nachgesandt werden. Bei einer
Nicht-Zustellung wird die Zeitung automatisch von der Deutschen Post
vernichtet und geht nicht wieder zurück an den Verlag.
7. Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.
8. Datenschutz
Die Münchner Kirchenzeitung
berücksichtigt bei der Datenverarbeitung und -nutzung stets die
schutzwürdigen Belange ihrer Leserinnen und Leser. Persönliche Daten,
die der Münchner Kirchenzeitung per Bestellschein, Post, Telefon, Fax
oder über das Internet bzw. E-Mail übermittelt werden, werden
entsprechend den deutschen Datenschutzbestimmungen gespeichert und
verarbeitet. Soweit der Münchner Kirchenzeitung personenbezogene Daten
zur Verfügung gestellt werden, werden diese zum Zweck der Vertrags- und
Abrechnungsabwicklung verwendet und genutzt. Welche Daten erhoben
werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Für die
erfolgreiche Vertrags- und Rechnungsabwicklung benötigen wir folgende
Daten:
- Vorname
- Nachname
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- E-Mail-Adresse
- Angaben zur Bezahlung (Rechnung, SEPA-Lastschrift)
Mit der Bereitstellung von Daten willigt der Leser(in) ein, dass diese Daten durch die Münchner Kirchenzeitung auch für Zwecke der eigenen Werbung und Marktforschung genutzt werden dürfen. Der Leser(in) kann der Verarbeitung (einschließlich Übermittlung) sowie der Nutzung Ihrer/Seiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung und Marktforschung jederzeit durch eine kurze Mitteilung an Die Münchner Kirchenzeitung widersprechen (Telefon: 089 / 23225-260; per E-Mail an kontakt@michaelsbund.de, postalisch an Münchner Kirchenzeitung, 80326 München.) Ein etwaiger Widerspruch hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Abonnements. Die Münchner Kirchenzeitung schützt die eingegebenen Daten durch geeignete technische und organisatorische Mittel. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend der technologischen Entwicklungen und organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.
9. Haftung
Die Münchner Kirchenzeitung übernimmt keine Haftung für Schreib- oder Rechenfehler.
10. Schlussbestimmungen
Auf die
Rechtsverhältnisse zwischen dem Anbieter und den Kunden findet
ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss
des UN-Kaufrechts Anwendung.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser
AGB den gesetzlichen Regelungen widersprechen und unwirksam sein, so
wird der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung
wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche
Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der
unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die
vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
a) Für
sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien (Verlag und Abonnent) gilt das
Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetzte über
den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese
Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende
Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen
gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
b)
Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche
Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des
Vertragsschlusses keinem Mitgliedsstaat der Europäischen Union angehören
und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des
Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
11. Gerichtsstand
Handelt der Kunde als
Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder
öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der
Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle
Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verlages. Hat
der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik
Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verlages ausschließlicher
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der
Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen
Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verlag ist in den
vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz
des Kunden anzurufen.
12. Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform
Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung
richtet die Europäische Kommission eine Online-Plattform zur
außergerichtlichen Streitbeilegung ein. Die Online-Plattform ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
erreichbar. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
Unsere E-Mailadresse lautet: service(at)st-michaelsbund.de.