Downloads
Gotteslob München-Freising
- Inhaltsverzeichnis
- Alphabetisches Verzeichnis der Gesänge und biblischen Texte
- Konkordanz Gotteslob München und Freising alt / neu
- Infoblatt (A4) / Flyer (4-Seiter A5) farbig
- Liedhefte für den gottesdienstlichen Gebrauch: Siehe unter "Häufige Fragen" und das Merkblatt für die Vervielfältigung von Noten und Liedtexten.
Münchener Kantorale
NEU! Zu den Lesejahren werden neben den Werkbüchern auch Kantorenausgaben produziert; sie enthalten nur die Antwortpsalmen und Rufe vor dem Evangelium (ohne Begleitsätze).
- Infoblatt (mit Liste der Ausgaben)
- Einführung zum Münchener Kantorale,
- Bestelllisten für Buchhandel und Privatkunden
Derzeit sind die Bände 1 - 4 (Lesejahr A, B, C und Band H) lieferbar. Die noch ausstehenden Bände können vorbestellt werden und werden dann nach Erscheinen automatisch zugestellt.
Am Band F (Feiern zu besonderen Anlässen) wird gearbeitet.
Download der Cover der Münchener Kantorale: (zum Bild-Download mit rechter Maustaste klicken und "Bild speichern unter" wählen)
"Morgenlob / Abendlob. Mit der Gemeinde feiern."
Die ergänzenden Materialien zu Band III "Morgenlob / Abendlob. Mit der Gemeinde feiern" dürfen ebenfalls aus Urheberrechtsgründen nicht zum Download angeboten werden.
Sobald wir von der VG-Musikedition Nachricht haben, welche Lizenzhonorare je PDF fällig werden, können die PDFs gegen Gebühr beim Verlag bestellt werden.
Sobald wir von der VG-Musikedition Nachricht haben, welche Lizenzhonorare je PDF fällig werden, können die PDFs gegen Gebühr beim Verlag bestellt werden.
Das Deutsche Liturgische Institut in Trier
bietet diverse Informationen und Arbeitshilfen zum neuen Gotteslob an:
Arbeitshilfe für den Religionsunterricht
Offenes Singen in den Gemeinden
Arbeitshilfe des Deutschen Chorverband Pueri Cantores
Offene Singen in ihren unterschiedlichsten Ausprägungsformen stellen eine der wichtigsten Möglichkeiten dar, die Lieder und Gesänge des Gotteslob bekannt zu machen und ins Repertoire einer Gemeinde einzuführen.
Liedvorschläge aus dem neuen Gotteslob
Ab dem Kirchenjahr 2013/2014 werden je Sonntag bzw. Fest Liedvorschläge aus dem neuen Gotteslob gemacht; sie stimmen mit den Angaben in den Diözesan-Direktorien sowie mit dem Münchener Kantorale überein.
Arbeitshilfe für den Religionsunterricht
Offenes Singen in den Gemeinden
Arbeitshilfe des Deutschen Chorverband Pueri Cantores
Offene Singen in ihren unterschiedlichsten Ausprägungsformen stellen eine der wichtigsten Möglichkeiten dar, die Lieder und Gesänge des Gotteslob bekannt zu machen und ins Repertoire einer Gemeinde einzuführen.
Liedvorschläge aus dem neuen Gotteslob
Ab dem Kirchenjahr 2013/2014 werden je Sonntag bzw. Fest Liedvorschläge aus dem neuen Gotteslob gemacht; sie stimmen mit den Angaben in den Diözesan-Direktorien sowie mit dem Münchener Kantorale überein.