Paulus
Der Apostel wurde um das Jahr 10, vor unserer Zeitrechnung, in Kilikien (heutige Türkei) geborgen. Er gilt als erster christlicher Theologe, der durch ausgedehnte Missionsreisen den christlichen Glauben verbreitete und zahlreiche Gemeinden gründete. Paulus war ein griechisch gebildeter Jude und hörte einer strengen Gruppierung des rabbinischen Judentums an (Pharisäer). Zunächst verfolgte er die Christen und wurde jedoch durch ein Bekehrungserlebnis – welches im 9. Kapitel der Apostelgeschichte (5. Buch des Neuen Testaments) dokumentiert ist – selber zum Christen.
Durch zahlreiche Briefe hielt er den Kontakt zu den neuen christlichen Gemeinden, diese "Paulsbriefe" machen einen Großteil des Neuen Testament aus.
Die hier vorgestellte Paulus-Literatur ist von unterschiedlichem Charakter: spirituell-biblisch (Richard Rohr), bibelwissenschaftlich (Eduard Lohse), belletristisch-nacherzählend (Alois Prinz) und zusätzlich ergänzt um Kinderbücher.