Terminkalender
Eine Graphic Novel-Lesung mit dem Comiczeichner Mikael Ross.
Ludwig van Beethoven war ein Genie, das über sich selbst hinauswuchs und
Musik erschuf, die uns noch heute bewegt und begeistert. Schon beim
Klang seines Namens entsteht eine Melodie im Ohr. Aber kommt man
wirklich als Genie zur Welt? Wer war dieser Mensch, bevor er zu einem
der größten Komponisten aller Zeiten wurde?
Wann? Freitag, 19. Februar 2021, 19 Uhr.
Online-Veranstaltung via Zoom. Einwahldaten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Akademie. Anmeldungen per Mail unter: [email protected]
Eine Veranstaltung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Sankt Michaelsbund, gefördert von der Unterfränkischen Kulturstiftung.
Wie Bücher Kinder Stark machen.
Online-Lesung mit Kinderbuch-Autorin Uticha Marmon
„Das ist viel zu schwer für mein Kind." Diesen und ähnliche Sätze hört man häufig, wenn es um Kinderliteratur geht, die sich mit komplexen Themen befasst. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Kinder sind erfahrungsgemäß oft viel besser in der Lage, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen als Erwachsene. Sie gehen intuitiv und emotional an Dinge heran und erschließen sich so ihre eigene Sichtweise und vor allem auch Verständnis. Und eines darf man nicht vergessen: Konfrontiert werden die Kinder durch den nahezu uneingeschränkten Zugang zu Medien über Tablets und Smartphones, sei es von älteren Geschwistern, Klassenkameraden oder auch den eigenen Geräten, ohnehin mit ihrer Lebenswirklichkeit. Nur: Verstehen sie diese dann auch? Literatur kann wesentlich dazu beitragen, dass Kinder sich in ihrer Lebenswelt besser zurechtfinden. Indem sie sich über spannende Geschichten komplexen Themen nähern und diese nach ihren ganz eigenen Kriterien hinterfragen.
In dieser Lesung gibt die beliebte Kinderbuchautorin Uticha Marmon anhand von Ausschnitten aus einigen ihrer Büchern Beispiele für die Auseinandersetzung mit den Themenfeldern „Demenz“, „Flucht“, „Rassismus und soziale Ungleichheit / häusliche Gewalt“ geben.
Wann: Freitag, 12. März, 19 Uhr
Einwahldaten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Akademie.
Anmeldungen per Mail unter: [email protected]
Eine Veranstaltung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur sowie der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung des Sankt Michaelsbundes in Zusammenarbeit mit den Diözesanstellen der Diözese Augsburg, der Erzdiözese Bamberg, der Diözese Eichstätt, der Erzdiözese München-Freising, der Diözese Passau, der Diözese Regensburg und der Diözese Würzburg.
Unterstützt vom Museum Barockscheune und der Unterfränkischen Kulturstiftung.
oder: warum sich Liebeskummer lohnt.
Du wurdest mitten ins Herz getroffen? Es wurde Dir gar das Herz gebrochen? Dein Herz blutet? Du hast das Gefühl, ein Elefant sitzt auf Deiner Brust?! Der Elefant heißt LIEBESKUMMER und kann groß und schwer, klein und leicht, sehr präsent oder auch nur eine Erinnerung sein. Lucia Zamolo liest aus ihrem neuen Buch, das Dir in einer sehr SCHLIMMEN – nein, WICHTIGEN – Zeit zur Seite stehen soll.
Zamolos Kinderbücher greifen Themen auf, die berühren, und brillieren durch ihre Gesamtgestaltung. Ein Blick in ihre Schreib- und Textwerkstatt zeigt, was junge Buchkunst ausmacht.
Wann: 26. März. 2021, 19 Uhr
Einwahldaten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Akademie. Anmeldungen per Mail unter: [email protected]
Eine Veranstaltung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, sowie der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung des Sankt Michaelsbundes in Zusammenarbeit mit den Diözesanstellen der Diözese Augsburg, der Erzdiözese Bamberg, der Diözese Eichstätt, der Erzdiözese München-Freising, der Diözese Passau, der Diözese Regensburg und der Diözese Würzburg.
Unterstützt vom Museum Barockscheune und der Unterfränkischen Kulturstiftung.
Informationen auf der Seite der Diözesanstelle
Haus St. Ulrich, Augsburg
Samstag, 24.04.2021
Wann: 8. Mai bis 9. Mai 2021
Wo: Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg
Organisation und weitere Informationen: Katholische Büchereifachstelle Würzburg
Internationale Jugendbibliothek München
Donnerstag, 20.05.2021
Schloss Hirschberg, Beilngries
Samstag, 12.06.2021 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag, 23.07.2021 - Sonntag, 25.07.2021 von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr