Neustart: Literatur
Um auch in schwierigen Pandemiezeiten die Begegnung mit Autor:innen als Kerngeschäft von Büchereien zu ermöglichen, hat sich die Landesfachstelle des Sankt Michaelsbundes für ihre Mitgliedsbüchereien um Fördermittel im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien beim Deutschen Literaturfonds beworben. Bereitgestellt wurden 175.000 € für Literaturveranstaltungen mit Autor:innen. Gefördert werden sollen insbesondere Kooperationen vor Ort: Lesungen oder Workshops etc. analog, digital oder hybrid.
Die wichtigsten Informationen im Überblick
Was wird gefördert: Veranstaltungen mit Autor:innen: Lesungen, Workshops, o.Ä. Diese können vor Ort oder digital durchgeführt werden.
Wie viel kann beatragt werden: insgesamt max. 1000 Euro pro Veranstaltung
- max. 500 € inkl. Steuer für das Autor:innenhonorar
- max.
500 € inkl. Steuer für die Reisekosten. Bei einer
digitalen Veranstaltung können auch Verwaltungskosten (z.B.
Veranstaltungstechnik) abgerechnet werden
Wer kann einen Antrag stellen: Anträge können nur von Mitgliedsbüchereien des Sankt Michaelsbundes gestellt werden. Pro Veranstaltung kann nur ein Antrag gestellt werden, Sammelanträge können nicht berücksichtigt werden. Büchereien können vorläufig für bis zu drei Veranstaltungen Anträge einreichen.
Bis wann ist ein Antrag zu stellen: Anträge können bis zum 1.10.2021 gestellt werden. Die Abrechnungen müssen bis spätestens 1.11.2021 eingehen. Veranstaltungen nach dem 1.11.2021 können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Abrechnungsfrist: Die Abrechnung muss spätestens drei Wochen nach der Veranstaltung eingereicht werden.
Nach Genehmigung des Projektes ist auf die Herkunft der Fördermittel
„Neustart: Literatur vor Ort“ aus Mittel des deutschen Literaturfonds
durch Pressemitteilung an die örtliche Presse hinzuweisen. Dabei ist der
Satz zu verwenden: „Das Projekt wird gefördert im Rahmen von „Neustart
Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch
den Deutschen Literaturfonds e.V.“ Das Logo kann auf Rückfrage
geliefert werden.
Nach Abrechnung des Projektes sind ein Bericht (ca. 1.700 Zeichen) und Fotos für die Homepage / sozialen Medien / Publikationen des St. Michaelsbundes erforderlich. Fotos inkl. Bildunterschrift und Freigabe zur Verwendung einreichen. Diese Dokumentation ist auch erforderlich für den Deutschen Literaturfond.
Ihre Ansprechpartner:
Für Fragen zur Abrechnung:
- Frau Radeck, Tel: 089 / 23225 570, [email protected] (für alle Diözesen außer München und Freising)
- Frau Cordell-Hohmann, Tel 089 / 23225 554, [email protected] (für die Diözese München und Freising)
Für Fragen zur organisatorischen Abwicklung:
- Herr Mihatsch, Tel. 089 / 23225 509, [email protected]
Das
Projekt wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten
der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen
Literaturfonds e.V.
Foto: ©BKM
Antragsformular Neustart: Literatur vor Ort
als PDF herunterladen