Die Fortbildungstagung zur Büchereipraxis 2020 findet vom 8. bis 11. Oktober 2020 im Katholisch-Sozialen-Institut in Siegburg bei Bonn statt.
- ab Donnerstagnachmittag, 8. Oktober 2020, startet das kulturelle Vorprogramm (optional)
- von Freitag, 09. Oktober bis Sonntag, 11. Oktober 2020 findet die eigentliche Fortbildung statt.
Inhalte der Fortbildung:
Welche Auswirkungen hat eine veränderte Mediennutzung auf den Bestandsaufbau? Wie kann eine Bücherei überhaupt planvoll Bestandsaufbau und -abbau betreiben und wie können diese Überlegungen in die Planungen für ein Bestandskonzept eingebettet werden? So sollten Bestandskonzepte Auskunft über die grundsätzliche Zusammensetzung der Medien, die in den Büchereien angeboten werden, geben. Dazu gehören aber auch das Nachdenken über die Bevölkerungsstruktur, die Definition der Zielgruppen sowie festgelegte Arbeitsschwerpunkte der Bücherei, Überlegungen bezüglich der Anteile der unterschiedlichen Medien- und Sachgruppen und vieles mehr. An diese Überlegungen möchten wir uns mit Ihnen zusammen wagen.
Ihre Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis spätestens 15. Juli 2020!
Die Buchung der vollständigen Tagung nur als Tagesgast (ohne Übernachtung) ist möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine einzelnen Module bzw. Unterrichtseinheiten buchbar sind.
Kosten:
Planen Sie bitte für die Tagung inklusive Vorprogramm 387 € ein. Wenn Sie nicht am kulturellen Vorprogramm teilnehmen möchten und erst am Freitag anreisen, stellen wir 280 € in Rechnung. Für Tagesgäste entfallen die Beträge für die Übernachtungen mit Frühstück.
Beginn und Ende:
Der Kurs startet am Freitag um 15.00 Uhr und endet am Sonntag um 12.00 Uhr, anschl. Mittagessen. Wenn Sie am Vorprogramm teilnehmen, reisen Sie am Donnerstag gegen 15.00 Uhr (die Zimmer sind erst dann beziehbar) an. Ab 14.00 Uhr können Sie sich jedoch bereits mit Kaffee und Kuchen stärken und die Zeit für den Austausch und ein Wiedersehen nutzen.
Bild: ©pixabay
Programm
(vorläufiger Zeit- und Themenplan Stand: September 2020)
als PDF herunterladen
Anmeldeformular
als PDF ausdrucken
Anmeldeformular
am PC ausfüllen
