Diversität in Büchereien
Informationen, Ansprechpartner und Medienempfehlungen zu diesem wichtigen Thema haben wir für Sie zusammengefasst.
„Öffentliche Bibliotheken sind Orte der Begegnung und Plattformen für Aktivitäten der
Bürger*innen. Sie stehen für Vielfalt und Inklusion. Durch ihre vielfältige Programm- und
Veranstaltungsarbeit wie Lesungen, Workshops oder Diskussionen sind sie essenziell für
das kulturelle Leben in vielen Kommunen.“ (dbv, 2021a, S. 9)
In diesem Schwerpunkt und in der vertiefenden Ausgabe von Treffpunkt Bücherei 2/2022 widmen wir uns der Diversität in Büchereien in all ihren Facetten, sowohl in Büchern als auch in Büchereien, aber auch als Teil der Kinder- und Menschenrechte.
Diversität in Büchereien begegnen
Wann: Montag, 30. Mai, 16 - 20 Uhr
Wo: via Zoom
Anmeldung: bis 26.5. an [email protected]
Aktuell werden Forderungen nach einer diversen und vielfältigen Kinder- und Jugendliteratur immer lauter. Autorinnen und Autoren wie Andrea Karimé oder Chimamanda Ngozi Adichie fordern Gegenerzählungen oder benennen Gefahren einer "single story", wenn Leserinnen und Lesern nur weiße Geschichten präsentiert werden.
Doch wie können wir dieser Gefahr begegnen? Wie Klischees, Vorteile und einseitige Darstellungsmuster überwinden? Welche Rolle kann eine diverse Kinder- und Jugendliteratur dabei spielen? Wie setzen sich Texte, Bilder und Geschichten für eine vielfältige und gleichberechtigte Welt ein? Welche Bücher sollte ich kennen? Welche vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion besser nochmals kritisch prüfen? Und welche Facetten von Diversität gibt es?
Der "Tag der Vielfalt" stellt sich diesen Fragen und blickt kritisch auf die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur.
Anmeldungen sind im Vorfeld im Sekretariat der Landesfachstelle möglich und erbeten, bis 26. Mai per Mail an [email protected]
Bitte beachten Sie: wegen eines privaten Termins ist Sarah Wildeisen verhindert und wird nicht am Tag der Vielfalt mitwirken. Stattdessen konnten wir einen attraktiven Ersatz in Person von Cyrilla Gadient finden, die über Diversität und Ihre Kriterien sprechen wird. Wir freuen uns sehr darüber. Weitere Informationen unter https://www.baobabbooks.ch/kolibri/
Extrablatt Diversität der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
im Onlineshop
oder als PDF herunterladen
Sachbuchliteratur
Zum Thema Diversität
Büchereien sind prädestiniert dafür, mit ihrem Angebot evtl. vorhandene Berührungsängste abzubauen und die Vielfalt in unserer Gesellschaft abzubilden. Dabei wird es hilfreich sein, neben dem Ausleihangebot, wichtige Bücher aktiv in Szene zu setzen, also mit ihnen Aktionen durchzuführen.
Hilfestellungen finden Sie bei Veranstaltungen wie dem Tag der Vielfalt am 30. Mai (s. oben), bei den Arbeitsgruppen der Hirschberg-Jahreskurse 2022 und auch bei Ihrer Diözesanstelle. Fragen Sie gerne nach!
Studie: Diversität in aktuellen Kinderbestsellern
https://www.goethe.de/ins/fi/de/kul/sup/drin/22236025.htm
Kinderbücher und die diverse Realität von Kindern
https://www.goethe.de/ins/fi/de/kul/sup/drin/22266536.html
Dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversität"
https://www.bibliotheksverband.de/bibliotheken-und-diversitaet
Charta der Vielfalt / Deutscher Diversity-Tag:
https://www.charta-der-vielfalt.de/aktivitaeten/deutscher-diversity-tag
DRIN (Diversität, Repräsentation, Inklusion, Normkritik)
Visionen für Kinderbücher
Baobab Books
Kinderbuchverlag für kulturelle Vielfalt
Der Vereins Spiel des Jahres unterstützt die Initiative „Spielend für Toleranz“: Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Spielekultur: https://www.spiel-des-jahres.de/spielend-fuer-toleranz/